Friedensgarantie

Friedensgarantie
Frie|dens|ga|ran|tie, die: Garantie für die Erhaltung od. Schaffung des Friedens: eine Pufferzone ist noch keine F.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1532 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | ► ◄◄ | ◄ | 1528 | 1529 | 1530 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Januar — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Jänner — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • 23. Juli — Der 23. Juli ist der 204. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 205. in Schaltjahren), somit bleiben noch 161 Tage bis zum Jahresende. Beginn der Hundstage Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Schweitzer — (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass bei Colmar; † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war ein evangelischer The …   Deutsch Wikipedia

  • FNZ — Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühe Neuzeit — Die Belagerung Konstantinopels 1453 bedeutete das Ende des oströmischen Reiches und gilt als Wendepunkt Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühmoderne — Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühneuzeit — Der Begriff Frühe Neuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) und der Französischen Revolution (1789–1799). Wie bei allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Toskana — Banner des Großherzogtums Toskana unter den Medicis (1562 1737) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”